Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Kawasaki Versys 1000 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-8S und die Kawasaki Versys 1000 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich mit einem sportlich-agilen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihre Linienführung und die aggressive Frontpartie vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Versys 1000 S ein eher tourenorientiertes Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Versys sorgen für eine entspannte Fahrhaltung, während die GSX-8S eher auf sportliche Fahrerlebnisse abzielt.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung bietet die Suzuki GSX-8S einen kraftvollen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie beschleunigt schnell und bietet ein agiles Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen punktet mit einem drehmomentstarken Motor, der sich hervorragend für lange Touren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Versys: Sie bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, die auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Suzuki GSX-8S ist ein Traum für jeden Sportfahrer. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Fahrverhalten, das in Kurven begeistert. Die Versys 1000 S hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert auch unebene Straßen und bietet ein sicheres Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Hier zeigt sich, dass die Versys eher für Tourenfahrer geeignet ist, die Wert auf eine entspannte und komfortable Fahrt legen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die GSX-8S bietet sportliche Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt sind. Dafür punktet die Kawasaki Versys 1000 S mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle, die die Sicherheit erhöhen und das Fahren erleichtern. Zudem bietet sie eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die auf langen Strecken von Vorteil sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki GSX-8S ein attraktives Angebot für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Kawasaki Versys 1000 S ist in der Regel etwas teurer, bietet aber viele Ausstattungsmerkmale und einen hohen Komfort, der sich auf langen Strecken auszahlt. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Sportlichkeit oder Komfort.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Suzuki GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein direktes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Versys 1000 S die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die lange Strecken komfortabel zurücklegen möchten. Mit ihrem starken Motor und zahlreichen Assistenzsystemen sorgt sie für entspanntes Fahren, egal ob auf der Autobahn oder der Landstraße. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht: Sportlich und agil oder komfortabel und vielseitig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙