Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die individuellen Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer zu befriedigen. Zwei Modelle, die in der Kategorie der Sporttourer besonders hervorstechen, sind die Suzuki GSX-8S und die Kawasaki Versys 1000 SE. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt auch im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Versys 1000 SE ein eher tourenorientiertes Design. Mit einem höheren Windschild und einer aufrechten Sitzposition bietet sie mehr Komfort auf langen Strecken. Die Ergonomie ist so ausgelegt, dass auch größere Fahrerinnen und Fahrer bequem Platz finden. Hier zeigt sich die Stärke der Versys: Sie ist ideal für ausgedehnte Touren und Reisen.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, so verfügt die Suzuki GSX-8S über einen sportlichen V2-Motor, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Ihre Leistung ist beeindruckend und macht das Fahren in kurvigen Landschaften zu einem echten Vergnügen. Die GSX-8S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen und gerne die Grenzen des Motorrads ausloten.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen bietet einen kraftvollen V4-Motor, der nicht nur Leistung, sondern auch Drehmoment im Überfluss liefert. Das macht sie besonders geeignet für lange Autobahnfahrten, bei denen es auf konstante Geschwindigkeit und hohen Komfort ankommt. Hier spielt die Versys ihre Stärken aus: Sie ist ein echtes Reisemotorrad, das auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Kawasaki Versys 1000 SE einiges zu bieten. Mit einem fortschrittlichen Fahrassistenzsystem, das unter anderem ABS und Traktionskontrolle umfasst, sorgt sie für ein sicheres Fahrgefühl, besonders bei wechselnden Bedingungen. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Die Suzuki GSX-8S hingegen punktet mit einem einfacheren, aber dennoch effektiven Cockpit. Sie bietet alle Basisinformationen, die ein Fahrer braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Hier zeigt sich die Stärke der GSX-8S: Sie ist unkompliziert und auf das Wesentliche konzentriert, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-8S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet vor allem in Kurven ein hohes Maß an Kontrolle. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Motorrad bis an seine Grenzen ausreizen wollen.

Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie ideal für lange Touren macht. Das Handling ist etwas schwerfälliger, aber das ist bei einem Tourenmotorrad auch nicht anders zu erwarten. Hier zeigt sich die Stärke der Versys: Sie ist für lange Strecken und entspanntes Fahren konzipiert.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-8S und die Kawasaki Versys 1000 SE, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Versys 1000 SE die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stabilität auf langen Strecken suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Technik ist sie ein hervorragendes Reisemotorrad. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, findet in der GSX-8S sein ideales Bike, während die Versys 1000 SE für lange Touren und entspanntes Fahren prädestiniert ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙