Suzuki
GSX-8S
Kawasaki
Z 650
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Fahrleistungen
- Komfort
- Durchzugsvermögen
- Preis
- Soziuskomfort
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.055 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 357 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki Z650 Jahrgang 2020 ist einfaches, aber gut gemachtes Motorrad. Das merkt man z.B. an der konventionellen Telegabel oder den fehlenden technischen Features, die ab der gehobenen Mittelklasse (Z900) mittlerweile Standard sind. Dafür ist sie aber auch ein ganzes Stück günstiger.Die Z650 ist eine eher kleine Maschine. Piloten ab 1,85m fühlen sich evtl. fehl am Platz, wobei das eine individuelle Sache ist. Wir empfehlen größeren Fahrern eine Sitzprobe. Für kleinere Fahrer hingegen ist die Z650 ein Fest und unbedingt zu empfehlen. Zu zweit wird es dann allerdings etwas eng, was bei Wettbewerber-Bikes aber ähnlich ist. Der Sozius hat keine Haltegriffe, sondern nur einen Halteriemen. Ergo: Zum Baggersee reichts, von Hamburg nach München wird es zu zweit aber anstrengend.
Insgesamt ist die neue Z650 eine gelungene Maschine. Die Updates haben dem Motorrad gut getan, sie wirkt frischer und fährt sich flott und wendig und vermittelt enormen Fahrspaß. Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. Kawasaki Z650: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Suzuki GSX-8S und die Kawasaki Z650 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die Linienführung ist sportlich und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z650 ein etwas klassischeres Naked-Bike-Design, das ebenfalls sehr ansprechend ist. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-8S verfügt über einen 776 ccm Paralleltwin, der für seine Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Kawasaki Z650 hingegen hat einen 649-cm³-Motor, der ebenfalls eine gute Leistung, aber etwas weniger Drehmoment bietet. Während die GSX-8S im oberen Drehzahlbereich glänzt, zeigt die Z650 ihre Stärken im mittleren Drehzahlbereich. Das kann für verschiedene Fahrstile entscheidend sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-8S ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sicheres Gefühl in Kurven. Die Kawasaki Z650 hingegen bietet ein sehr agiles Handling, was vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Beide Motorräder sind leicht und wendig, wobei die GSX-8S für sportliche Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein könnte, während die Z650 ideal für den Alltagsgebrauch ist.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki GSX-8S ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Zur Ausstattung gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Die Kawasaki Z650 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, allerdings könnte das Display als weniger modern empfunden werden. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, aber die GSX-8S könnte hier einen kleinen Vorteil haben.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kawasaki Z650 oft etwas günstiger als die Suzuki GSX-8S. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Naked Bike zu einem attraktiven Preis suchen, könnte die Z650 die bessere Wahl sein. Die GSX-8S bietet jedoch mehr moderne Features und könnte für diejenigen, die Wert auf Technologie legen, den höheren Preis rechtfertigen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Kawasaki Z650 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die GSX-8S punktet mit modernem Design, sportlichen Fahrleistungen und fortschrittlicher Technik, während die Z650 durch agiles Handling und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen, könnte die Suzuki GSX-8S die bessere Wahl sein. Wer ein zuverlässiges und wendiges Naked Bike für den Alltag sucht, ist mit der Kawasaki Z650 gut beraten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.