Suzuki

Suzuki
GSX-8S

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. KTM 690 Enduro R: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. Heute stehen sich die Suzuki GSX-8S und die KTM 690 Enduro R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Maschinen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik und ist damit ein echter Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 690 Enduro R für den Offroad-Einsatz konzipiert. Seine robuste Bauweise und die hohe Bodenfreiheit machen ihn ideal für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Die Sitzhöhe ist höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, aber die Ergonomie ist auf maximale Kontrolle und Komfort im Gelände ausgelegt.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-8S bietet einen leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren optimiert ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auf der Straße sehr lebendig an. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt vor allem in Kurven für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die KTM 690 Enduro R hingegen hat eine andere Ausrichtung. Sein Motor ist für den Geländeeinsatz ausgelegt und bietet eine hohe Drehmomentkurve, die auch in schwierigem Gelände ein gutes Vorankommen ermöglicht. Die Leistung ist nicht ganz so linear wie bei der Suzuki, aber sie bietet die nötige Kraft, um auch steile Anstiege und unwegsames Gelände zu meistern.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling ist die Suzuki GSX-8S eine wahre Freude. Er lässt sich präzise lenken und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein ausgewogenes Fahrgefühl.

Die KTM 690 Enduro R hingegen ist für das Gelände optimiert. Sein Handling auf unebenem Untergrund ist hervorragend und er bietet eine hohe Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Allerdings kann sie auf der Straße etwas unruhiger wirken, was für Fahrer, die hauptsächlich auf Asphalt unterwegs sind, eine Herausforderung darstellen kann.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, bedienen aber unterschiedliche Bedürfnisse. Die Suzuki GSX-8S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Hilfen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Instrumentierung ist übersichtlich und informativ und hilft dem Fahrer, die Kontrolle zu behalten.

Die KTM 690 Enduro R hingegen konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen, die für den Offroad-Einsatz wichtig sind. Sie bietet robuste Komponenten und eine einfache, aber effektive Instrumentierung, die auf die Bedürfnisse von Enduro-Fahrern zugeschnitten ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-8S und die KTM 690 Enduro R, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrspaß auf der Straße legen. Mit ihrem agilen Handling und der beeindruckenden Beschleunigung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und lange Touren.

Die KTM 690 Enduro R hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Er bietet die nötige Robustheit und Leistung, um auch in schwierigem Gelände zu bestehen. Die hohe Sitzposition und die Offroad-Technik machen sie zur idealen Wahl für Enduro-Fahrer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne sportlich auf der Straße unterwegs ist, wird an der Suzuki GSX-8S seine Freude haben. Wer das Abenteuer im Gelände sucht, ist mit der KTM 690 Enduro R besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙