Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-8S vs. Royal Enfield Classic 350

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Suzuki GSX-8S und die Royal Enfield Classic 350 gegenüber. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrer an und bieten einzigartige Erlebnisse. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches am besten zu wem passt.

Design und Stil

Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Design. Die scharfen Linien und die auffällige Farbgebung verleihen ihr einen dynamischen Look, der sowohl auf der Straße als auch im Stand beeindruckt. Im Gegensatz dazu versprüht die Royal Enfield Classic 350 einen nostalgischen Charme. Mit ihrem klassischen Design, den runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank zieht sie die Blicke der Retro-Fans auf sich. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die GSX-8S für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Classic 350 eher Liebhaber des klassischen Stils an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der sportlichen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein agiles und reaktionsschnelles Fahrverhalten. Ideal für kurvenreiche Strecken und schnelle Überholmanöver. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist für ein entspannteres Fahrerlebnis konzipiert. Der Motor liefert genügend Drehmoment für gemütliche Fahrten, lässt aber die sportliche Spritzigkeit der GSX-8S vermissen. Hier zeigt sich, dass die GSX-8S für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die Classic 350 eher für entspannte Ausfahrten geeignet ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Suzuki GSX-8S eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Das ist ein klarer Vorteil für die Classic 350, die sich ideal für gemütliche Ausfahrten und längere Touren eignet.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-8S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Bremsen. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch aufregender. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit. Sie bietet Basisfunktionen ohne viel Schnickschnack und spricht damit Fahrerinnen und Fahrer an, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Hier zeigt sich, dass die GSX-8S technologische Vorteile hat, während die Classic 350 den Charme der Einfachheit verkörpert.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Suzuki GSX-8S ist teurer in der Anschaffung, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger und hat niedrigere Betriebskosten, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Classic 350 eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer ist, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Die Classic 350 hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie bietet Komfort und eine nostalgische Atmosphäre, die viele Motorradfans schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein will, greift zur GSX-8S, während die Classic 350 die ideale Wahl für entspannte Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙