Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Royal Enfield Himalayan: Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki GSX-8S und der Royal Enfield Himalayan entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich in einem sportlich-modernen Design, das die Blicke auf sich zieht. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem kompakten Erscheinungsbild spricht sie vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt.

Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Himalayan ein klassisches und robustes Design, das Abenteuerlust und Geländetauglichkeit ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten hohen Komfort, besonders auf langen Strecken oder im Gelände. Die Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was die Himalayan zum idealen Begleiter für Touren und Offroad-Abenteuer macht.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-8S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Leistung ihres Motorrads voll auskosten wollen. Die präzise Gasannahme und das agile Handling machen sie zu einem Vergnügen auf kurvigen Straßen.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen setzt auf ein eher gemächliches Fahrverhalten. Der Motor bietet genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut voranzukommen, allerdings fehlt ihr die Spritzigkeit der GSX-8S. Für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Fahrt bevorzugen und nicht unbedingt auf Höchstgeschwindigkeit aus sind, ist die Himalayan jedoch eine hervorragende Wahl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-8S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Ideal für kurvige Strecken und schnelle Fahrten bietet sie ein Fahrvergnügen, das sportliche Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen punktet mit Stabilität und Geländetauglichkeit. Sie fühlt sich auf unbefestigten Wegen und in schwierigem Gelände wohl. Das Handling ist etwas träger, wird aber durch die Robustheit und die Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen, mehr als wettgemacht.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-8S ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Sie verfügt über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, ein digitales Display und ein hochwertiges Bremssystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler.

Die Royal Enfield Himalayan bietet weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch ihre einfache Bedienung und Robustheit. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8S und der Royal Enfield Himalayan hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die GSX-8S ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, die das Fahren zu einem echten Erlebnis machen.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist ideal für Abenteurer und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist robust, geländetauglich und perfekt für lange Fahrten auch abseits befestigter Straßen. Wer gerne die Natur erkundet und einen zuverlässigen Begleiter für Abenteuer sucht, wird mit der Himalayan glücklich werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben und für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙