Suzuki
GSX-8S
Suzuki
GS 500
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. Suzuki GS 500 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, haben die beiden Modelle Suzuki GSX-8S und Suzuki GS 500 einiges zu bieten. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GS 500 ein eher klassisches Aussehen, das mehr auf Funktionalität als auf Sportlichkeit ausgerichtet ist. Die Ergonomie der GSX-8S ist auf sportliches Fahren ausgelegt, während die GS 500 eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Fahrten angenehmer sein kann.
Motor und Leistung
Die GSX-8S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten und viel Leistung suchen. Dafür hat die GS 500 einen weniger leistungsstarken Motor, der sich gut für Einsteiger und Stadtfahrten eignet. Die GS 500 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und einfache Handhabung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für neue Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die GSX-8S ihre Stärken auf kurvigen Strecken und bei sportlicher Fahrweise. Sie bietet ein präzises Handling und eine gute Rückmeldung, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Dafür ist die GS 500 stabil und gutmütig, was sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren und den Stadtverkehr macht. Während die GSX-8S für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, bietet die GS 500 eine weiche und kontrollierte Fahrweise, die für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.
Komfort und Ausstattung
Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich dieser beiden Motorräder. Die Sitzposition der GSX-8S ist zwar sportlich, kann aber auf längeren Strecken unbequem werden. Dafür punktet die GS 500 mit einer bequemen Sitzposition und einer guten Federung, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Bei der Ausstattung bietet die GSX-8S modernere Features, während sich die GS 500 auf das Wesentliche konzentriert und dadurch leichter und einfacher ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die GSX-8S ist in der Regel teurer, was durch die höhere Leistung und die sportliche Ausrichtung gerechtfertigt ist. Die GS 500 hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Suzuki GS 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und dynamisches Fahren legen. Sie bietet ein modernes Design, eine starke Motorleistung und ein präzises Handling, was sie zu einem aufregenden Motorrad für erfahrene Fahrer macht. Andererseits ist die GS 500 eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen. Mit ihrem klassischen Design und der einfachen Handhabung ist sie perfekt für den Stadtverkehr und längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.