Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S und Suzuki GSX-1250 FA im Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um leistungsstarke Modelle wie die Suzuki GSX-8S und die Suzuki GSX-1250 FA handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu wirkt die Suzuki GSX-1250 FA etwas traditioneller, aber nicht weniger attraktiv. Sie bietet eine bequemere Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die GSX-1250 FA die Nase vorn. Mit ihrem größeren Motor bietet sie mehr Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung, die vor allem auf der Autobahn von Vorteil ist. Die GSX-8S hingegen punktet mit einem agilen Handling und einem lebendigen Fahrverhalten, das besonders in kurvigen Landschaften zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der GSX-8S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl der Kontrolle, das sie ideal für sportliches Fahren macht. Dafür bietet die GSX-1250 FA ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die GSX-1250 FA für Tourenfahrer und Langstreckenliebhaber die bessere Wahl sein könnte.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle einiges. Die GSX-8S ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dafür punktet die GSX-1250 FA mit einer umfangreicheren Ausstattung, die unter anderem ein ABS-System und eine verbesserte Bremsanlage umfasst. Hier zeigt sich, dass die GSX-1250 FA für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen, die bessere Wahl sein könnte.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Hier ist die GSX-8S im Vorteil, da sie mit ihrem kleineren Motor weniger Sprit verbraucht und somit alltagstauglicher ist. Die GSX-1250 FA hingegen bietet zwar mehr Leistung, hat aber einen höheren Verbrauch, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Suzuki GSX-1250 FA ihre Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, während die GSX-1250 FA die bessere Wahl für Langstreckenfahrer und Tourenliebhaber ist, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und viel in kurvenreichen Gegenden unterwegs ist, wird mit der GSX-8S glücklich. Für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen, ist die GSX-1250 FA die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙