Suzuki
GSX-8S
Triumph
Rocket 3 GT
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 25.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2023 |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Leistung
- Details
- Sitzkomfort
- präzises Fahrwerk
- Schräglagenfreiheit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 294 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 750 | mm |
Höhe | 1.066 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 167 PS bei 6.000 U/Min | |
Drehmoment | 221 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
Fazit - was bleibt hängen
Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.
Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?
Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier beeindruckender Modelle. Heute stehen die Suzuki GSX-8S und die Triumph Rocket 3 GT im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass sie auch für längere Fahrten geeignet ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als imposanter Cruiser mit wuchtigem Auftritt. Das klassische Design kombiniert mit modernen Elementen sorgt für einen zeitlosen Look. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank bieten gerade auf langen Strecken hohen Komfort.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Dreizylindermotor und seinem beeindruckenden Drehmoment bietet er ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt begeistert. Die Beschleunigung ist atemberaubend und die Leistung jederzeit abrufbar. Die Suzuki GSX-8S hingegen punktet mit agilem Handling und sportlichem Fahrverhalten. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Während die Rocket 3 GT eher für entspannte Touren und kraftvolle Fahrten geeignet ist, bietet die GSX-8S dynamischen Fahrspaß.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Suzuki GSX-8S ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen. Auch die Ergonomie ist durchdacht und macht lange Fahrten zum Vergnügen. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet eine luxuriöse Ausstattung mit hochwertigen Materialien und einem umfangreichen Infotainment-System. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki GSX-8S oft die attraktivste Wahl. Sie bietet hervorragende Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich jedoch in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Luxus legen, ist der Preis der Rocket 3 GT gerechtfertigt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das auch auf längeren Strecken komfortabel ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technologien, die das Fahren angenehm machen. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Luxus legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem hohen Komfort ist sie perfekt für lange Touren und entspannte Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.