Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Triumph Street Triple RS: Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Suzuki GSX-8S und die Triumph Street Triple RS ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten aufregende Fahrdynamik, beeindruckende Leistung und ansprechendes Design. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die Linienführung ist sportlich und elegant zugleich, was das Motorrad zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders in kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Im Vergleich dazu hat die Triumph Street Triple RS ein etwas traditionelleres Design, das aber nicht weniger ansprechend ist. Die markante Frontpartie und die schlanken Proportionen verleihen dem Motorrad einen sportlichen Charakter. Auch die Ergonomie ist durchdacht, wobei die Sitzhöhe etwas niedriger ist, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki GSX-8S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Das Fahrverhalten ist stabil und präzise, was das Fahren auf der Straße und der Rennstrecke gleichermaßen angenehm macht.

Die Triumph Street Triple RS hingegen punktet mit einem spritzigen Motor, der ein agiles und dynamisches Fahren ermöglicht. Die Federung und das Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, wodurch das Handling in Kurven besonders gut ist. Hier zeigt sich die Stärke der Triumph, die sich besonders in engen Kurven und bei schnellen Richtungswechseln wohl fühlt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki GSX-8S verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Ein weiterer Pluspunkt sind die Fahrmodi, mit denen sich das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen lässt.

Auch die Triumph Street Triple RS bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein hochauflösendes TFT-Display und eine Vielzahl an Fahrassistenzsystemen. Die Traktionskontrolle und die verschiedenen Fahrmodi sorgen für ein sicheres Fahrgefühl unter allen Bedingungen. Die RS hat hier einen kleinen Vorteil, da sie mehr Individualisierungsmöglichkeiten bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Suzuki GSX-8S ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Street Triple RS, was sie zu einer attraktiven Option für Käuferinnen und Käufer mit begrenztem Budget macht. Dennoch bietet die Triumph ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Triumph Street Triple RS hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die GSX-8S überzeugt durch ihr modernes Design, ihre kraftvolle Leistung und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Spaß macht.

Die Triumph Street Triple RS hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Wert auf agile Fahrdynamik und umfangreiche technische Features legen. Ihr hervorragendes Handling und die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten machen sie zu einem perfekten Begleiter für sportliche Ausfahrten und die Rennstrecke. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙