Suzuki
GSX-8S
Yamaha
SCR 950
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 10.299 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Durchzug
- Verarbeitung
- Wendig
- Unkomfortable Sitzbank
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 942 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 52 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 298 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. Yamaha SCR 950 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Suzuki GSX-8S und die Yamaha SCR 950. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und den modernen Akzenten spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein dynamisches Erscheinungsbild legen. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was lange Touren angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 als klassischer Cruiser. Ihr Retro-Design und die breite Sitzbank vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Gemütlichkeit. Die aufrechte Sitzposition und die entspannte Ergonomie laden zum entspannten Fahren ein, was sie ideal für lange Touren macht. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe: Während die GSX-8S auf Sportlichkeit setzt, spricht die SCR 950 eher die Liebhaber des entspannten Fahrens an.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken, auf sportliche Fahrweise ausgelegten Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr agiles Fahrverhalten und präzises Handling machen sie zum perfekten Begleiter auf kurvigen Strecken.
Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen eher ruhigen Motor, der für entspanntes Cruisen optimiert ist. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können, allerdings fehlt ihr die sportliche Dynamik der GSX-8S. Hier zeigt sich, dass die SCR 950 eher für gemütliche Fahrten und weniger für sportliche Ambitionen geeignet ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-8S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sicheres Gefühl in Kurven. Die Federung ist straff abgestimmt, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm werden kann.
Die Yamaha SCR 950 bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weich und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie ideal für lange Fahrten auf unterschiedlichen Straßen macht. Allerdings kann dies auf kurvigen Strecken zu einem weniger präzisen Handling führen, was sportliche Fahrerinnen und Fahrer als Nachteil empfinden könnten.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Suzuki GSX-8S moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und angenehmer.
Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf klassische Werte. Die Ausstattung ist schlicht gehalten, was den Retro-Charme unterstreicht. Hier fehlen einige moderne Technologien, die in der GSX-8S zu finden sind. Für Puristen, die das klassische Fahrgefühl schätzen, kann dies jedoch ein Vorteil sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8S und der Yamaha SCR 950 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-8S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und hohe Leistung schätzen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis bereichern.
Die Yamaha SCR 950 hingegen ist die perfekte Wahl für diejenigen, die entspanntes Fahren und ein klassisches Design bevorzugen. Sie bietet Komfort und eine entspannte Sitzposition, was sie ideal für lange Touren macht. Wer also eher ein sportliches Bike sucht, sollte zur GSX-8S greifen, für Cruiser-Fans ist die SCR 950 die bessere Wahl.