Suzuki
GSX-8S
Yamaha
Ténéré 700
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.374 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Fahrwerk funktioniert überall
- Motor durchzugskräftig
- Durchdachte Konstruktion
- Geländetauglichkeit
- Reichweite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.455 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zweiarmschwinge (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 90/90 R21 M/C 54V M S | |
Reifen hinten | 150/70 R18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich der Suzuki GSX-8S und Yamaha Ténéré 700
Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8S und die Yamaha Ténéré 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik, was sie zu einer idealen Wahl für sportliche Fahrer macht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt.
Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha Ténéré 700 ein robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für Offroad-Fahrten konzipiert und hat eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und unebene Strecken ideal ist. Die Ergonomie der Ténéré ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer macht.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-8S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist ideal für Fahrer, die gerne auf der Straße unterwegs sind und die Leistung ihres Bikes ausreizen möchten.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment. Ihr Motor ist darauf ausgelegt, auch in schwierigem Gelände eine gute Leistung zu erbringen. Dies macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch abseits davon unterwegs sein möchten.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-8S eine hohe Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Biker anspricht. Die Federung ist straff abgestimmt, was für sportliches Fahren von Vorteil ist, aber auf längeren Strecken auch etwas unbequem sein kann.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Straßen. Ihre Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer idealen Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten macht. Die Ténéré fühlt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl und bietet ein hohes Maß an Vielseitigkeit.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung hat die Suzuki GSX-8S einige moderne Features zu bieten, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Sie ist jedoch eher auf sportliche Fahrer ausgerichtet und bietet weniger Offroad-spezifische Funktionen.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen kommt mit einer Vielzahl von technischen Features, die für Abenteuerfahrer von Vorteil sind. Dazu gehören unter anderem ein robustes ABS-System, eine gute Beleuchtung und die Möglichkeit, Zubehör für Offroad-Fahrten zu montieren. Diese Ausstattung macht die Ténéré zu einem idealen Begleiter für lange Reisen und unwegsames Gelände.
Kosten und Wartung
In Bezug auf die Kosten liegt die Suzuki GSX-8S in einem ähnlichen Preissegment wie die Yamaha Ténéré 700. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Wartungskosten für die Yamaha tendenziell etwas höher sein können, insbesondere wenn man regelmäßig Offroad fährt.
Die Suzuki hingegen hat den Ruf, wartungsfreundlicher zu sein, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Yamaha Ténéré 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für Straßenfahrten und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Ténéré 700 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerfahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und eine robuste Bauweise, die für lange Touren und unbefestigte Strecken geeignet ist.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und die Geschwindigkeit liebt, wird mit der Suzuki GSX-8S glücklich sein. Für diejenigen, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der ausgetretenen Pfade fahren, ist die Yamaha Ténéré 700 die bessere Wahl. Beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und im Herzen der Biker-Community.