Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-8S vs. Yamaha XSR 125 Legacy

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8S und die Yamaha XSR 125 Legacy unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik, das besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise begünstigt.

Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 125 Legacy einen retro-inspirierten Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht, die den klassischen Stil schätzen. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken. Das Design ist nicht nur ansprechend, sondern auch funktional, da es eine gute Sicht auf die Straße ermöglicht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der sportlichen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling präzise, was sie ideal für sportliches Fahren macht.

Die Yamaha XSR 125 Legacy richtet sich dagegen eher an Einsteiger und Stadtfahrer. Der Motor ist weniger leistungsstark, bietet aber eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger, die sich in der Stadt oder auf Kurzstrecken wohlfühlen wollen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Yamaha XSR 125 Legacy die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Zudem ist die Ausstattung auf die Bedürfnisse von Stadtfahrern zugeschnitten, mit praktischen Features wie einem digitalen Display und guter Beleuchtung.

Die Suzuki GSX-8S bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber mehr auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzbank ist etwas härter, was auf langen Strecken unangenehm werden kann. Aber auch die sportliche Ausstattung, wie die hochwertigen Bremsen und das Fahrwerk, sind ein großer Pluspunkt für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist in der Regel günstiger als die Suzuki GSX-8S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Auch die Wartungs- und Versicherungskosten sind niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.

Die Suzuki GSX-8S ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer sehr wertvoll sein können. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Leistung oder Budget.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad suchen. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahranfänger macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙