Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Benelli TRK 702: Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Benelli TRK 702 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um das richtige Motorrad für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die Benelli TRK 702 ein eher abenteuerliches Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die GSX-S 1000 GT ist mit einem leistungsstarken 1000 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten. Die TRK 702 hingegen hat einen 700 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für entspannte Fahrten und Abenteuer ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Benelli: Sie ist vielseitig und eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Ausstattung macht das Fahren sicherer und angenehmer. Auch die Benelli TRK 702 bietet einige nützliche Features, die technische Ausstattung ist jedoch nicht so umfangreich wie bei der Suzuki. Dennoch ist die TRK 702 mit einem soliden Instrumentencluster und grundlegenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der GSX-S 1000 GT ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Die TRK 702 hingegen punktet mit ihrem ruhigen und komfortablen Fahrverhalten, vor allem auf längeren Strecken und in unwegsamem Gelände. Hier zeigt sich, dass die Benelli für Abenteuer und Touren ausgelegt ist, während die Suzuki eher für sportliches Fahren konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel teurer als die Benelli TRK 702, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die TRK 702 hingegen ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch viel Spaß und Vielseitigkeit bietet. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die Benelli die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung legen, zur Suzuki greifen sollten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Benelli TRK 702 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und sportliches Design legen. Die Benelli TRK 702 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Tourenfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der soliden Ausstattung ist sie ideal für längere Reisen und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliche Leistung und Technik sucht, wird mit der Suzuki glücklich. Wer hingegen ein vielseitiges und komfortables Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke sucht, sollte die Benelli TRK 702 in Betracht ziehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙