Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT und Ducati Monster 1200 S im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Artikel werden die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Ducati Monster 1200 S miteinander verglichen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zum idealen Sporttourer. Im Vergleich dazu hat die Ducati Monster 1200 S ein markantes Naked-Bike-Design, das für seine muskulöse Erscheinung bekannt ist. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was für den Stadtverkehr von Vorteil ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Motor

Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Suzuki GSX-S 1000 GT hat einen leistungsstarken 999 ccm Motor, der für seine Drehfreudigkeit und kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und lange Touren. Die Ducati Monster 1200 S hat einen 1198 ccm L-Twin Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist ebenfalls beeindruckend, aber die Charakteristik des Motors ist etwas anders, mit einem stärkeren Fokus auf Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder ist sehr unterschiedlich. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet ein agiles Handling, das sich besonders auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Die Ducati Monster 1200 S vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen und Stabilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Ducati Monster 1200 S hat ein sehr direktes und präzises Handling, das besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken zur Geltung kommt. Die Leichtigkeit und Wendigkeit der Monster macht sie zu einem Spaßfaktor in der Stadt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Die Ducati Monster 1200 S hat eine bequeme Sitzbank und eine windschlüpfrige Verkleidung, die lange Fahrten angenehmer macht. Die Ducati Monster 1200 S bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Ausstattung der GSX-S 1000 GT ist umfangreich, mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi. Die Monster hingegen punktet mit ihrem minimalistischen Ansatz und der für Ducati typischen hochwertigen Verarbeitung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre exklusive Marke und die damit verbundene Qualität und Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, leistungsstarkes Motorrad für längere Touren suchen. Ihr sportliches Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Sporttourer. Die Ducati Monster 1200 S richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, wendiges Naked Bike bevorzugen und Wert auf ein markantes Design legen. Sie sind perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, bieten aber auch genügend Leistung für sportliche Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Kategorie überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙