Suzuki
GSX-S 1000 GT
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Seitenständer etwas lieblos gemacht
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Scrambler? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch langstreckentauglich, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.Ganz anders dagegen die Ducati Scrambler Full Throttle. Ihr klassisches, retro-inspiriertes Design und die hohe Sitzposition verleihen ihr einen einzigartigen Charme. Die Scrambler ist eher für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände konzipiert. Die Ergonomie ist entspannt, was sie zu einem hervorragenden Motorrad für Stadtfahrten macht.
Leistung und Fahrverhalten
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Sie ist ideal für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken und bietet eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein agiles Handling, das das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf einen 803 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes und spielerisches Fahrverhalten. Die Scrambler ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Gefühl für die Straße. Sie ist wendig und leicht, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Im Vergleich zur GSX-S 1000 GT könnte die Autobahn-Performance allerdings etwas eingeschränkt sein.Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT eine Menge Annehmlichkeiten. Sie hat eine bequeme Sitzbank, ein großes Windschild und moderne Technik wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Touren und Reisen.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat einen minimalistischen Ansatz. Sie ist leicht und schlicht, was ihren Charme ausmacht. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Suzuki. Für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge reicht das aber oft aus.Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Ihre Stärken liegen in der hohen Leistung und der guten Ausstattung, die das Fahren zu einem Erlebnis machen.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen spricht vor allem die Urban Biker an, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Ihr klassisches Design und ihr entspanntes Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für kurze Ausflüge und entspannte Touren. Die Scrambler ist perfekt für alle, die das Abenteuer suchen, ohne auf Komfort verzichten zu wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.