Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Honda CMX 1100 Rebel

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sporttourer oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für eine sportliche Fahrweise. Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 1100 Rebel ein lässigeres, minimalistisches Design, das den Cruiser-Look verkörpert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Sie spricht vor allem sportlich orientierte Fahrer an, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen verfügt über einen 1084-cm³-Motor, der auf Drehmoment und sanfte Leistungsentfaltung optimiert ist. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren und für weniger erfahrene Fahrer, die Wert auf eine gutmütige Leistungsentfaltung legen.

Handling und Fahrverhalten

Im Handling spielt die Suzuki GSX-S 1000 GT ihre Stärken aus. Sie ist agil und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was ein direktes Ansprechverhalten und hohe Stabilität in schnellen Kurven ermöglicht. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und bietet vor allem auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Cruiser-Architektur sorgt auch im Stadtverkehr für ein gutes Handling.

Ausstattung und Technologie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem Traktionskontrollsystem ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem für sportlich orientierte Fahrer sicherer und angenehmer. Die Honda CMX 1100 Rebel punktet dagegen mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit. Sie bietet grundlegende Informationen und konzentriert sich auf das Wesentliche, was für viele Cruiser-Fahrer ausreichend ist.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Honda CMX 1100 Rebel die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Die Möglichkeit, Zubehör wie Satteltaschen zu montieren, erhöht die Alltagstauglichkeit. Die Suzuki GSX-S 1000 GT eignet sich zwar auch für längere Touren, aber die sportliche Sitzposition könnte für einige Fahrer auf Dauer unbequem werden.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 1100 Rebel die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die einen entspannten Fahrstil und hohen Komfort schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und den Stadtverkehr. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙