Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Honda

Honda
XL 750 Transalp

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Honda XL 750 Transalp

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Adventure Bike? In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Honda XL 750 Transalp gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farbvarianten machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu ist die Honda XL 750 Transalp robust, funktional und auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Die Sitzposition der GSX-S ist sportlich und bietet eine gute Kontrolle, während die Transalp eine aufrechte Sitzposition bietet, die für lange Fahrten und unebene Strecken prädestiniert ist.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 1000-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Die Honda XL 750 Transalp wiederum hat einen 750er-Motor, der auf ausgewogene Fahreigenschaften und gute Leistungsentfaltung im Alltag ausgelegt ist. Während die GSX-S für Geschwindigkeit und Dynamik steht, bietet die Transalp eine sanfte und kontrollierte Leistungsentfaltung, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 GT ihre Stärken in Kurven und auf der Autobahn. Sie bietet präzises Handling und sportliche Fahrdynamik, die das Fahren zum Vergnügen machen. Die Honda XL 750 Transalp hingegen punktet mit Stabilität und Gelassenheit, vor allem auf unbefestigten Straßen. Ihr Handling ist darauf ausgelegt, auch in schwierigen Situationen Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der GSX-S 1000 GT ist auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet. Sie bietet moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Ergonomie für sportliches Fahren. Die Honda XL 750 Transalp wiederum bietet eine Vielzahl praktischer Features, die für Abenteuertouren nützlich sind, wie zum Beispiel eine hohe Windschutzscheibe und Gepäckträger. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Motorrädern gegeben, wobei die Transalp hier etwas überlegen ist, da sie für längere Touren konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Suzuki GSX-S 1000 GT tendenziell etwas teurer ist, was durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Honda XL 750 Transalp bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelles Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Honda XL 750 Transalp die perfekte Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und werden den Ansprüchen ihrer Fahrerinnen und Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙