Suzuki
GSX-S 1000 GT
Suzuki
GSX-8S
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Seitenständer etwas lieblos gemacht
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Suzuki GSX-8S: Der ultimative Vergleich
Wenn es um sportliche Motorräder geht, sind die Modelle von Suzuki immer ein heißes Thema. In diesem Vergleich stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Suzuki GSX-8S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr aggressives Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die Linienführung und die Farbvarianten sind ansprechend und unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads. Im Vergleich dazu wirkt die Suzuki GSX-8S etwas zurückhaltender, aber dennoch modern. Die Ergonomie beider Modelle ist auf den Fahrer abgestimmt, wobei die GSX-S 1000 GT eine etwas sportlichere Sitzposition bietet, während die GSX-8S mehr Komfort für längere Fahrten verspricht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalin pur verspricht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Handlingeigenschaften sind hervorragend, was sie zu einem idealen Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Die GSX-8S hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist. Sie ist etwas leichter und agiler, was sie besonders für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht.
Technik und Ausstattung
Beide Modelle sind mit moderner Technik ausgestattet. Die GSX-S 1000 GT verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Fahrmodi und elektronische Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die GSX-8S hingegen verfügt ebenfalls über ein ansprechendes Design, die technische Ausstattung ist jedoch etwas einfacher gehalten. Sie eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die weniger Wert auf technische Spielereien legen und ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.
Preise und Verfügbarkeit
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die GSX-S 1000 GT aufgrund ihrer erweiterten Ausstattung und Leistung etwas teurer ist. Die GSX-8S bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne auf sportliche Eigenschaften verzichten zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Suzuki GSX-8S ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit modernster Technik suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die GSX-8S eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie verbindet Agilität mit ansprechendem Design und einem fairen Preis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.