Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Voge

Voge
300 Rally

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT und Voge 300 Rally im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Ihr aerodynamisches Styling und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu hat die Voge 300 Rally ein eher klassisches Adventure-Design, das funktional und robust wirkt. Die hohe Sitzposition der Voge bietet eine gute Übersicht im Stadtverkehr und auf unbefestigten Straßen, während die Suzuki mit ihrem sportlichen Sitzkomfort für längere Touren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen begeistert. Die Voge 300 Rally wiederum hat einen 292-cm³-Motor, der für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Während die GSX-S 1000 GT auf Leistung und Geschwindigkeit setzt, punktet die Voge mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 GT ihre Stärken in der Kurvenlage und der Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Die präzise Lenkung und die sportliche Federung machen ihn zum idealen Partner für dynamische Fahrten. Dafür bietet die Voge 300 Rally ein agiles und wendiges Handling, das sich besonders im Stadtverkehr auszahlt. Durch ihr geringes Gewicht und die hohe Sitzposition ist sie leicht zu manövrieren und bietet gleichzeitig eine gute Performance auf unbefestigten Wegen.

Komfort und Ausstattung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter ein großes Windschild, das den Fahrtwind effektiv ableitet, sowie ergonomisch geformte Griffe und eine bequeme Sitzbank. Diese Eigenschaften machen lange Fahrten zum Vergnügen. Auch die Voge 300 Rally bietet einen gewissen Komfort, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Funktionalität. Die Sitzbank ist für kürzere Strecken ausgelegt und die Ausstattung eher minimalistisch, was sie leicht und handlich macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich ein deutlicher Unterschied. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl technischer Features und eine überragende Leistung. Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger und Budgetbewusste, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Ausfahrten. Andererseits ist die Voge 300 Rally perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das auch auf unbefestigten Wegen eine gute Figur macht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙