Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Yamaha MT-07: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha MT-07 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem markanten Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Ihr aerodynamisches Styling und die integrierte Verkleidung sorgen nicht nur für einen coolen Look, sondern auch für einen gewissen Windschutz, der bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 als Naked Bike, das durch seine schlanke Bauweise und den minimalistischen Look besticht. Die aufrechte Sitzposition der MT-07 sorgt für eine entspannte Fahrweise, während die GSX-S 1000 GT eher auf sportliche Ergonomie ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile ausgelegt sind. Die GSX-S 1000 GT verfügt über einen leistungsstarken 1000-cm³-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und längere Touren, bei denen Leistung gefragt ist. Dafür bietet die Yamaha MT-07 mit ihrem 689 ccm Motor zwar weniger Leistung, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und ein hervorragendes Handling. Die MT-07 ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo Agilität und Spaß im Vordergrund stehen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die GSX-S 1000 GT überzeugt durch ihre stabile Straßenlage und ihr präzises Handling, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Sie fühlt sich sowohl auf der Autobahn als auch bei sportlicher Fahrweise wohl. Dafür punktet die MT-07 mit einem leichten und agilen Handling, mit dem sich enge Kurven mühelos meistern lassen. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Spaß am Fahren suchen.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die den Fahrspaß erhöhen und die Sicherheit verbessern. Die Yamaha MT-07 wiederum hat einen einfacheren Ansatz, bietet aber dennoch ein gut ablesbares Display und eine solide Grundausstattung. Die Entscheidung hängt hier von den persönlichen Vorlieben ab - ob man die neuesten Technologien schätzt oder ein einfacheres, aber effektives Motorrad bevorzugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel teurer als die Yamaha MT-07, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Leistung widerspiegelt. Die MT-07 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, das Spaß macht, ohne das Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und sportliche Fahrten auf der Autobahn. Die Yamaha MT-07 wiederum ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man das sportliche Abenteuer sucht oder einfach nur Spaß am Fahren hat, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙