Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Yamaha Niken GT: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha Niken GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik und ist damit ein echter Hingucker. Die Yamaha Niken GT hingegen besticht durch ihr einzigartiges Dreirad-Design, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch eine völlig neue Fahrdynamik bietet. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstrecken ausgelegt, wobei die GSX-S 1000 GT eine etwas sportlichere Sitzposition bietet, während die Niken GT mit einer aufrechteren Sitzposition aufwartet.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT mit ihrem kraftvollen Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, klar die Nase vorn. Sie ist ideal für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Yamaha Niken GT wiederum punktet mit ihrer Stabilität und dem einzigartigen Fahrverhalten, das durch die zwei Vorderräder ermöglicht wird. Das sorgt vor allem in Kurven und bei Nässe für mehr Grip und Sicherheit. Während die GSX-S 1000 GT für den Adrenalinkick steht, bietet die Niken GT ein sicheres und komfortables Fahrgefühl.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Außerdem verfügt sie über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Yamaha Niken GT wiederum punktet mit ihrem fortschrittlichen Fahrwerkssystem, das eine adaptive Dämpfung bietet und für ein noch besseres Fahrverhalten sorgt. Auch die Niken GT verfügt über ein modernes Display, das alle notwendigen Informationen liefert, aber nicht ganz so intuitiv zu bedienen ist wie die GSX-S 1000 GT.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Yamaha Niken GT die Nase vorn. Die breiteren Vorderräder und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch die Suzuki GSX-S 1000 GT eignet sich für längere Touren, könnte aber für manche Fahrerinnen und Fahrer auf Dauer etwas unbequem werden, vor allem bei sportlicher Fahrweise. In Sachen Alltagstauglichkeit bietet die Niken GT mehr Stauraum und die Möglichkeit, Gepäckträger zu montieren, was sie ideal für Reisen macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha Niken GT, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die GSX-S 1000 GT ist perfekt für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und Wert auf Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stabilität schätzen, ist die Yamaha Niken GT die bessere Wahl. Ihr einzigartiges Design und ihr hervorragendes Fahrverhalten machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren und Reisen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Eigenschaften für den individuellen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙