Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Benelli Imperiale 400 im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Benelli Imperiale 400 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Ihre scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look, der perfekt zu ihrem sportlichen Charakter passt. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für eine sportliche Fahrweise.

Im Gegensatz dazu hat die Benelli Imperiale 400 ein klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank versprüht sie einen nostalgischen Charme. Die Sitzposition ist aufrechter und komfortabler, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für entspannte Fahrten macht.

Leistung und Motor

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 1000 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und die Höchstgeschwindigkeit leicht zu erreichen. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen 400ccm-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für den Alltag ausreicht. Sie eignet sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die sanfte Beschleunigung und das angenehme Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki GSX-S 1000 bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage. Sie ist sehr agil und reagiert direkt auf die Eingaben des Fahrers. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und die Rennstrecke. Allerdings kann die sportliche Auslegung auch zu einer härteren Federung führen, die auf längeren Strecken weniger komfortabel ist.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen punktet mit einem sanften Fahrverhalten. Sie ist leicht zu handhaben und bietet vor allem auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist weicher, was den Komfort erhöht, aber vielleicht nicht die Agilität der GSX-S 1000 bietet. Das macht sie jedoch ideal für entspannte Fahrten und Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel teurer, was sich in ihrer Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine preiswerte Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Benelli Imperiale 400 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die GSX-S 1000 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie bietet ein ansprechendes Design und ist perfekt für Stadtfahrten und längere Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften für den persönlichen Fahrstil am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙