Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 vs. Benelli Leoncino 125

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrbedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Suzuki GSX-S 1000 und die Benelli Leoncino 125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Frontscheinwerfer vermittelt sie sofort den Eindruck von Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 im Retro-Stil. Sie hat eine charmante, nostalgische Ausstrahlung, die viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 1000 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Das macht sie zum idealen Motorrad für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen deutlich kleineren Motor mit 125 ccm. Das heißt, sie bietet nicht die gleiche Leistung wie die GSX-S 1000. Sie ist jedoch perfekt für den Stadtverkehr und für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Die Leoncino ist ideal für Einsteiger, die sich mit dem Motorradfahren vertraut machen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 ist sportlich und präzise. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil. Die Federung ist auf gute Kurveneigenschaften ausgelegt. Das macht sie zum perfekten Begleiter für sportliche Ausfahrten.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen punktet mit ihrer Wendigkeit. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Die Federung ist komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für Kurzstrecken und Alltagsfahrten macht. Allerdings kann sie auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Benelli Leoncino 125 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Einsteiger und Stadtfahrer interessant macht. Sie bietet eine solide Ausstattung und ein ansprechendes Design zu einem fairen Preis.

Die Suzuki GSX-S 1000 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich jedoch in der Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, ist der Preis gerechtfertigt. Die GSX-S 1000 bietet viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die Leistung und die Technik betrachtet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Zielgruppen und Stärken. Die Suzuki GSX-S 1000 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, ein sportliches Design und ein hervorragendes Fahrverhalten, ideal für lange Touren und schnelle Fahrten.

Benelli Leoncino 125 ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Ihr Retro-Design und ihre Wendigkeit machen sie zum idealen Begleiter für kurze Strecken und den Alltagsverkehr. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Motorradneulinge macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Suzuki GSX-S 1000 glücklich, während die Benelli Leoncino 125 eine tolle Option für alle ist, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen wollen.

Die Benelli Leoncino 125 ist eine gute Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙