Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Benelli TRK 702 - Motorräder im Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 und die Benelli TRK 702 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird untersucht, was die beiden Modelle auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design. Sie strahlt Dynamik und Kraft aus, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Im Gegensatz dazu ist die Benelli TRK 702 ein Adventure Bike, das auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker ermöglichen ein entspanntes Fahren, ideal für lange Touren oder Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin und Geschwindigkeit suchen. Im Vergleich dazu bietet die Benelli TRK 702 mit ihrem 700-cm³-Motor zwar weniger Leistung, dafür aber ein gutes Drehmoment, was sie besonders für den Stadtverkehr und längere Fahrten geeignet macht. Die TRK 702 punktet mit einem sanften Ansprechverhalten, das Fahranfängern entgegen kommt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Handling. Die TRK 702 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Während die GSX-S für sportliche Fahrten konzipiert ist, eignet sich die TRK 702 hervorragend für Abenteuer und Touren, bei denen Komfort und Stabilität gefragt sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Benelli TRK 702 hingegen punktet mit einem umfangreichen Zubehörangebot und einer soliden Ausstattung, die für Langstreckenfahrten nützlich ist. Dazu gehören unter anderem Koffer und eine komfortable Sitzbank.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich ein deutlicher Unterschied. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Charakteristik. Die Benelli TRK 702 hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Benelli TRK 702 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Dagegen ist die Benelli TRK 702 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und schnell oder komfortabel und abenteuerlich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙