Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft die Fragen nach Leistung, Komfort und Fahrverhalten im Vordergrund. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 und die BMW R 1200 GS Adventure gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr schlanker Rahmen und die markante Linienführung verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS Adventure ein klassisches Adventure-Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Übersicht und ein sicheres Fahrgefühl.

Leistung und Motor

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1170-cm³-Boxermotor, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Während die GSX-S 1000 für Schnelligkeit und Agilität steht, punktet die R 1200 GS Adventure vor allem im Gelände mit Vielseitigkeit und Kraft.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 ihre Stärken auf der Straße. Sie ist wendig, reagiert schnell auf Lenkbewegungen und macht auch auf kurvigen Strecken Spaß. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet sowohl auf Asphalt als auch im Gelände ein stabiles und komfortables Fahrgefühl. Ihr längerer Radstand und die größere Federung sorgen für ein ruhiges Fahrverhalten auch auf unebenem Terrain.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf langen Touren ein entscheidender Faktor. Die BMW R 1200 GS Adventure bietet viele Komfortmerkmale wie eine höhenverstellbare Sitzbank, eine gute Windschutzscheibe und viel Stauraum für Gepäck. Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass der Langstreckenkomfort nicht ganz so hoch ist. Der Fahrer sitzt sportlicher, was auf der Autobahn anstrengend sein kann.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet mit ABS und Traktionskontrolle zusätzliche Sicherheit. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über ein umfangreicheres Paket an elektronischen Helfern, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki GSX-S 1000 ist ideal für alle, die ein sportliches Erlebnis suchen und gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Sie bietet exzellente Fahrleistungen und ein agiles Handling, ist aber für lange Touren weniger komfortabel.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem hohen Komfort, der robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie bestens für lange Reisen geeignet. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙