Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und BMW R nineT Urban G/S im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Suzuki GSX-S 1000 und die BMW R nineT Urban G/S ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit vereint. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für verschiedene Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Optik

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer dynamischen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Der große Kühler und die markante Frontpartie unterstreichen den sportlichen Charakter. Klassisch und nostalgisch präsentiert sich dagegen die BMW R nineT Urban G/S. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem minimalistischen Design spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Looks an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl hier stark vom persönlichen Geschmack abhängt.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und direkt, ideal für dynamisches Fahren auf kurvigen Strecken. Die BMW R nineT Urban G/S setzt dagegen auf ein entspanntes Fahrgefühl. Er bietet eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten, das sich hervorragend für längere Touren eignet. Die aufrechtere Sitzposition erhöht den Komfort auf langen Strecken.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort ist die BMW R nineT Urban G/S Spitze. Die breite, bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Tortur werden. Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen ist eher sportlich ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition äußert. Das kann auf langen Strecken unangenehm werden, ist aber ideal für sportliches Fahren. Die Fußrasten der GSX-S sind höher positioniert, was die Kontrolle in Kurven verbessert, während die R nineT eine entspanntere Fußposition bietet.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, jedoch gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine elektronische Drosselklappensteuerung, die das Fahrverhalten anpassen kann. Das kommt vor allem Fahrern zugute, die gerne experimentieren und ihr Fahrverhalten unterschiedlichen Bedingungen anpassen. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen punktet mit hochwertiger Verarbeitung und klassischen Analoginstrumenten, die ein nostalgisches Fahrgefühl vermitteln. Hier wird weniger Wert auf technische Spielereien gelegt, sondern mehr auf das Fahrerlebnis an sich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei der Suzuki GSX-S 1000 oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird. Sie bietet mehr Leistung und moderne Technik zum vergleichbaren Preis. Die BMW R nineT Urban G/S ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine exklusive Verarbeitung und ein einzigartiges Design, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Suzuki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Ihr aggressives Design und die sportliche Sitzposition machen sie zur perfekten Wahl für Kurvenräuber und Rennstrecken. Die BMW R nineT Urban G/S ist dagegen der richtige Begleiter für alle, die entspanntes Fahren und Komfort auf langen Strecken suchen. Ihr klassisches Design und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Motorrad für Touren und Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙