Suzuki
GSX-S 1000 GX
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 und Ducati Scrambler Full Throttle im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, fallen oft zwei Namen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben stehen: die Suzuki GSX-S 1000 und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Optik
Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem aggressiven Design, das die Kraft und Dynamik des Motorrads unterstreicht. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen der GSX-S einen modernen Look, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Eindruck macht.
Im Gegensatz dazu versprüht die Ducati Scrambler Full Throttle einen charmanten Retro-Look. Mit ihrem klassischen Design, den runden Scheinwerfern und der minimalistischen Bauweise zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Vintage-Style schätzen und gleichzeitig moderne Technik genießen wollen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, ist dieses Motorrad perfekt für sportliche Fahrten und dynamisches Fahren auf kurvigen Straßen. Die präzise Fahrwerksabstimmung und die hervorragende Bremsleistung machen die GSX-S zu einem echten Sportler.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit einem weniger leistungsstarken, aber auf entspanntes Cruisen ausgelegten Motor ist die Scrambler ideal für gemütliche Ausflüge und Stadtfahrten. Das agile Handling und die aufrechte Sitzposition sorgen für angenehmes Fahrvergnügen auch auf längeren Touren.
Komfort und Ergonomie
Die Ergonomie der Suzuki GSX-S 1000 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für einen aggressiven Fahrstil. Auf langen Strecken könnte es allerdings etwas unbequem werden, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die eine aufrechtere Sitzposition bevorzugen.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen bietet eine entspannte Sitzposition, mit der sich auch längere Strecken ermüdungsfrei genießen lassen. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einem komfortablen Begleiter für Ausflüge und Touren.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Suzuki GSX-S 1000 gut ausgestattet. Mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Zudem sorgt das digitale Cockpit für eine übersichtliche Anzeige aller wichtigen Informationen während der Fahrt.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz. Sie verfügt zwar über die grundlegenden Sicherheitsmerkmale, ist aber nicht so umfangreich ausgestattet wie die GSX-S. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ein Nachteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Suzuki GSX-S 1000 tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die GSX-S könnte sich aber aufgrund der sportlichen Fahrleistungen und der umfangreichen Ausstattung lohnen. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Ducati Scrambler Full Throttle stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Dynamik und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Rennstrecken.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.