Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.800 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Ist die neue Reihentwin Hornisse noch genauso stachelig wie das Original von 1998?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • wendig und leicht zu fahren
  • spritziger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • teilweise etwas einfache Verarbeitung
  • Sozius-Komfort
  • kein Hingucker-Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa USD 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit

Wir hätten uns persönlich etwas mehr Mut beim Design gewünscht, aber objektiv gesehen hat Honda mit der Hornet 750 ein Nakedbike mit einem extrem guten Verhältnis von Preis und Leistung auf die Beine gestellt. Es gibt kaum etwas zu kritisieren, die neue Hornet funktioniert einfach. Sowohl Fahranfänger als auch alte Hasen werden mit diesem Gerät auf der Landstraße viel Spaß haben.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von motofun, einem Honda-Händler in Kaltenkirchen bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Hornet als Vorführer in Weiß und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Probefahrt-Tipp: Die Schmalfelder Kurven - Nico von motofun sagt Euch, wie ihr dahinkommt. Ist nur 5 Minuten vom Händler entfernt ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.990€
  • Baujahre: 1998-2014
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: gelb, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Honda CB 750 Hornet: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Suzuki oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda CB 750 Hornet unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Im Vergleich dazu wirkt die Honda CB 750 Hornet etwas klassischer, aber dennoch modern. Die Sitzposition der GSX-S ist sportlicher, während die Hornet eine aufrechtere Sitzposition bietet, die für längere Fahrten angenehmer sein kann.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die GSX-S 1000 mit ihrem leistungsstarken 1000ccm Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, einen klaren Vorteil. Die Hornet hingegen bietet mit ihrem 750ccm Motor zwar weniger Leistung, aber immer noch genug Power für den Alltag. Hier zeigt sich die Stärke der Hornet: Im Stadtverkehr ist sie leichter und agiler, auf der Autobahn spielt die GSX-S ihre Stärken aus.

Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-S 1000 ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre hervorragende Straßenlage, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten und ist vor allem im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken sehr angenehm zu fahren. Hier punktet die Hornet mit Wendigkeit und leichtem Handling.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, doch die GSX-S 1000 hat einige technologische Vorteile. Sie verfügt über moderne Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Hornet bietet einige nützliche Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die GSX-S. Hier zeigt sich, dass die Suzuki eher auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer abzielt, während die Honda eine breitere Zielgruppe anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 750 Hornet oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Suzuki GSX-S 1000 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Technik, was sie für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Honda CB 750 Hornet stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie ist perfekt für lange Autobahnfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, leichtes Motorrad für den Stadtverkehr suchen und auch auf längeren Strecken Komfort schätzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙