Suzuki
GSX-S 1000 GX
Honda
XL 750 Transalp
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- sehr angenehme Sitzposition
- schlankes Bike ohne unnötiges Fett
- kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
- unkompliziertes Fahrverhalten
- sehr gute App-Anbindung
- einfache Bedienung
- kein Tempomat verfügbar
- Windschild nicht verstellbar
- Handprotektoren nicht in Serie
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Mono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge mit Pro-Link-Umlenkung | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit
Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 vs. Honda XL 750 Transalp - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki GSX-S 1000 und der Honda XL 750 Transalp wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Leistung und Motor
Die Suzuki GSX-S 1000 ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist ein Sporttourer, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Im Vergleich dazu bietet die Honda XL 750 Transalp einen etwas schwächeren, aber drehmomentstarken Motor, der sich hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Während die GSX-S 1000 auf Schnelligkeit und Agilität ausgelegt ist, punktet die Transalp mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, ideal für unbefestigte Wege.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet ein sportliches Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Mit ihrer präzisen Lenkung und der sportlichen Geometrie macht sie auf kurvigen Strecken richtig Spaß. Andererseits ist die Honda XL 750 Transalp auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl, ideal für lange Strecken und unebene Straßen. Hier zeigt sich die Stärke der Transalp, die auch auf Schotter und im leichten Gelände sicher unterwegs ist.
Komfort und Ergonomie
Beim Komfort haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Suzuki GSX-S 1000 hat eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken etwas ermüdend sein. Im Gegensatz dazu bietet die Honda XL 750 Transalp eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und Reisen konzipiert ist. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Hier erweist sich die Transalp als der bessere Partner für Reisende, während die GSX-S 1000 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Honda XL 750 Transalp setzt dagegen auf reisefreundliche Features wie ein großes Windschild, das den Fahrer auf langen Strecken schützt. Auch hier zeigt sich, dass beide Motorräder auf ihre Weise gut ausgestattet sind, aber unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Ausstattung. Die Honda XL 750 Transalp hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Sportlichkeit oder Vielseitigkeit.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Honda XL 750 Transalp hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für diejenigen, die den Adrenalinkick suchen.