Suzuki
GSX-S 1000 GX
Kawasaki
Versys 650
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 vs. Kawasaki Versys 650 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, ist die Wahl oft eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 und die Kawasaki Versys 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Kawasaki Versys 650 hat dagegen ein eher tourenorientiertes Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition der Versys sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, während die GSX-S eher auf eine sportliche Haltung setzt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Ihr agiles Fahrverhalten macht sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven jagen. Die Versys 650 wiederum punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten und einer sanften Leistungsentfaltung, die sie zum perfekten Begleiter für längere Touren macht. Hier zeigt sich, dass die Versys auch im Gelände eine gute Figur macht, während die GSX-S eher für asphaltierte Straßen ausgelegt ist.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren. Die Kawasaki Versys 650 bietet eine hervorragende Federung und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die GSX-S 1000 hat zwar eine sportliche Sitzposition, aber die Polsterung könnte für längere Strecken etwas bequemer sein. Was die Ausstattung betrifft, so verfügt die GSX-S über einige moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Versys wiederum überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit und praktischen Features wie einem großen Windschild und Gepäckmöglichkeiten.
Sicherheit und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitstechnologien ausgestattet. Die GSX-S 1000 bietet ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer machen. Auch die Versys 650 verfügt über ein gutes ABS-System und bietet zudem mehr Stabilität bei wechselnden Straßenverhältnissen. Hier hängt die Wahl stark von den individuellen Vorlieben ab: Während die GSX-S auf sportliche Sicherheit setzt, punktet die Versys mit ihrer Zuverlässigkeit auf langen Touren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Andererseits ist die Kawasaki Versys 650 die bessere Wahl für diejenigen, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Mit ihrer bequemen Sitzposition und der Eignung für längere Touren ist sie perfekt für entspannte Fahrten und Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrerinnen und Fahrer gerecht.