Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Suzuki

Suzuki
GSX-8S

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Suzuki GSX-8S: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Suzuki GSX-8S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives Design, das ihre sportlichen Gene sofort erkennen lässt. Mit ihrer markanten Front und dem schlanken Heck zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Vergleich dazu ist die Suzuki GSX-8S etwas weicher gezeichnet und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit suchen. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist der Motor. Die GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 999-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Perfekt für alle, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die GSX-8S hingegen bietet mit einem 776 ccm Motor zwar weniger Leistung, aber dennoch genügend Drehmoment für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge. Hier zeigt sich die Stärke der GSX-8S: Sie ist vielseitig und perfekt für den Alltag geeignet.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die GSX-S 1000 bietet ein sportliches Handling, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Sie ist agil und reagiert direkt auf die Eingaben des Fahrers. Die GSX-8S hingegen hat ein etwas sanfteres Fahrverhalten, das sie besonders für Einsteiger oder weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Technik und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt Technik eine entscheidende Rolle. Beide Modelle verfügen über eine moderne Ausstattung. Die GSX-S 1000 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer macht. Die GSX-8S hingegen punktet mit einem intuitiven Display und einer benutzerfreundlichen Bedienung, mit der sich Fahrerinnen und Fahrer schnell zurechtfinden. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, aber in Sachen Technik hat die GSX-S 1000 die Nase vorn.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die GSX-8S die Nase vorn. Die Sitzposition ist entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht. Auch die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Pendler macht. Die GSX-S 1000 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was auf längeren Strecken weniger Komfort bedeutet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die oft lange Strecken zurücklegen, könnte die GSX-8S die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf der Straße richtig Spaß macht. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, das sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Auf der anderen Seite ist die Suzuki GSX-8S eine hervorragende Option für diejenigen, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Mit seinem sanften Fahrverhalten und der benutzerfreundlichen Technik ist er ideal für Pendler und weniger geübte Fahrer. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder alltagstauglich, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙