Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Yamaha Niken GT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die Bedürfnisse der Fahrer zu befriedigen. Zwei bemerkenswerte Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Yamaha Niken GT. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Ihre schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr einen dynamischen Look, der viele Biker anspricht. Im Gegensatz dazu zeichnet sich die Yamaha Niken GT durch ihr innovatives Dreiraddesign aus, das nicht nur auffällt, sondern auch eine andere Fahrdynamik bietet. Die Niken GT ist für lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die den Komfort auf langen Strecken erhöht.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 999 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für sportliche Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die Yamaha Niken GT verfügt über einen Dreizylindermotor mit 847 cm3 Hubraum, der eine weichere Leistungsentfaltung und ein besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet. Das macht die Niken GT zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf ein geschmeidiges Fahrverhalten legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Suzuki GSX-S 1000 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Niken GT wiederum bietet durch ihr einzigartiges Lenksystem mit zwei Vorderrädern mehr Stabilität und Vertrauen in Kurven. Dies kann besonders für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die sich auf unebenen Straßen oder bei schlechtem Wetter sicherer fühlen möchten.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein Antiblockiersystem (ABS). Die Yamaha Niken GT wiederum verfügt über ein umfangreiches Touring-Ausstattungspaket mit Windschild, Koffern und Tempomat, das sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Diese Unterschiede in der Ausstattung können entscheidend sein, je nachdem, ob der Fokus auf Sportlichkeit oder Touring liegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Niken GT aufgrund ihrer speziellen Technik und Ausstattung einen höheren Preis aufweisen kann. Die GSX-S 1000 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Yamaha Niken GT ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die Niken GT ideal für Tourenfahrer ist, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und Geschwindigkeit liebt, wird mit der GSX-S 1000 glücklich. Wer lange Strecken bequem zurücklegen möchte und ein sicheres Fahrgefühl schätzt, für den ist die Niken GT die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙