Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Aprilia Tuono 660 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Aprilia Tuono 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe und helfen dabei, das passende Modell für den individuellen Fahrstil zu finden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik, die sofort ins Auge fällt. Sie vermittelt das Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit und ist damit ein echter Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuono 660 mit einem etwas eleganteren und moderneren Design. Ihre schlanken Proportionen und die markanten LED-Leuchten verleihen ihr einen zeitgemäßen Look.

In Sachen Ergonomie bietet die GSX-S 1000 eine sportliche Sitzposition, die aber auch für längere Strecken geeignet ist. Die Tuono 660 hingegen punktet mit einer aufrechteren Sitzposition, die mehr Komfort auf längeren Strecken verspricht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Suzuki eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, zielt die Aprilia auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit ab.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Angetrieben wird die Suzuki GSX-S 1000 von einem kraftvollen 999 ccm Motor, der hohe Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das sorgt vor allem auf kurvenreichen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Aprilia Tuono 660 hingegen hat mit 659 Kubikzentimetern zwar weniger Hubraum, ermöglicht aber dennoch ein agiles und spritziges Fahrverhalten. Sie eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein handliches und wendiges Motorrad bevorzugen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Drehmoment. Die GSX-S 1000 liefert ein beeindruckendes Drehmoment, das für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Die Tuono 660 hat zwar weniger Drehmoment, bietet aber eine lineare Leistungsentfaltung, die das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße angenehm macht. Hier zeigt sich, dass die Suzuki eher für die sportliche Gangart geeignet ist, während die Aprilia auch im Alltag punkten kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet präzises Handling und hervorragende Stabilität, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Sie fühlt sich auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Touren besonders wohl. Die Tuono 660 hingegen überzeugt durch Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, was sie ideal für Stadtfahrten macht.

Beide Motorräder verfügen über moderne Fahrassistenzsysteme, die das Fahrerlebnis verbessern. Die GSX-S 1000 bietet verschiedene Fahrmodi, die den individuellen Vorlieben angepasst werden können. Die Tuono 660 hingegen punktet mit einem fortschrittlichen Traktionskontrollsystem, das auch unter schwierigen Bedingungen für Sicherheit sorgt.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einer komfortablen Sitzbank ausgestattet, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Auch die Aprilia Tuono 660 bietet eine bequeme Sitzposition für längere Touren. Hier hat die Tuono einen leichten Vorteil, da sie auch auf längeren Strecken weniger ermüdend ist.

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die GSX-S 1000 ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Tuono 660 hingegen bietet ein modernes Cockpit mit intuitiver Bedienung und vielen Funktionen. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die Aprilia in Sachen Technik und Ausstattung leicht die Nase vorn hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Aprilia Tuono 660 ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Rennstrecke als auch bei sportlichen Touren glänzt. Sie bietet beeindruckende Leistung und präzises Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein handliches und komfortables Motorrad suchen, das sich sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten eignet. Mit ihrem modernen Design und dem agilen Fahrverhalten ist sie perfekt für den Stadtverkehr und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, auch auf kurvigen Strecken Spaß zu haben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzbereich ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, wird bei der Suzuki GSX-S 1000 fündig, während die Aprilia Tuono 660 ideal für diejenigen ist, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙