Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Benelli TRK 502 X: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 und die Benelli TRK 502 X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Vergleich dazu hat die Benelli TRK 502 X ein eher robustes und abenteuerliches Design, das für den Geländeeinsatz konzipiert ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker ermöglichen ein entspanntes Fahren, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet vor allem auf der Landstraße ein aufregendes Fahrerlebnis. Die TRK 502 X hingegen verfügt über einen 500-cm³-Motor, der auf ein ausgewogenes Fahrverhalten und gute Geländeeigenschaften ausgelegt ist. Während die GSX-S 1000 den sportlichen Fahrer anspricht, ist die TRK 502 X ideal für diejenigen, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 ihre Stärken auf kurvigen Straßen. Sie ist wendig und lässt sich präzise lenken, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht. Die TRK 502 X bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf unbefestigten Wegen zur Geltung kommt. Sie ist weniger wendig als die GSX-S, bietet aber mehr Komfort und Sicherheit auf unebenem Terrain.

Ausstattung und Technik

Die GSX-S 1000 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Benelli TRK 502 X bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit Fokus auf praktische Features wie Gepäckträger und eine hohe Windschutzscheibe, die für lange Reisen nützlich sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Suzuki GSX-S 1000 im oberen Segment, was sie zu einer Investition für ernsthafte Sportfahrerinnen und -fahrer macht. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist im günstigeren Preissegment angesiedelt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Benelli TRK 502 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl auf der Straße und ist perfekt für Kurvenliebhaber. Auf der anderen Seite ist die Benelli TRK 502 X die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und der komfortablen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man bevorzugt. Ob Geschwindigkeit oder Abenteuer, beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙