Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Suzuki GSX-S 1000 und die BMW R 1150 GS Adventure für zwei völlig unterschiedliche Welten. Während die GSX-S 1000 als Sporttourer konzipiert ist, der mit Leistung und Agilität begeistert, ist die R 1150 GS Adventure ein echtes Abenteuerbike, das für lange Reisen und unwegsames Gelände gemacht ist. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die sofort ins Auge fällt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure mit einem robusten und massiven Auftritt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für hervorragende Kontrolle. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sich in der bequemen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie beschleunigt zügig und bietet vor allem auf der Landstraße oder der Rennstrecke ein aufregendes Fahrgefühl. Ihr agiles Handling und das sportliche Fahrwerk machen sie zu einem echten Vergnügen für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen setzt auf einen 1130-cm³-Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Diese Motorcharakteristik sorgt vor allem auf längeren Touren für entspanntes Fahren. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der GSX-S 1000, dafür bietet die R 1150 GS ein gleichmäßiges und kraftvolles Fahrverhalten, das ideal für Abenteuertouren ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Suzuki GSX-S 1000 ist sportlich und direkt. Sie lässt sich präzise durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Federung ist straff abgestimmt, was sie besonders für eine sportliche Fahrweise prädestiniert. Allerdings kann das auf schlechten Straßen oder bei längeren Fahrten etwas unbequem werden.

Die BMW R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein komfortables Fahrverhalten, das auch auf unebenen Strecken überzeugt. Die Federung ist weich und auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuertouren macht. Das Handling ist nicht ganz so agil wie bei der GSX-S 1000, aber die Stabilität und das Vertrauen, das sie vermittelt, sind unübertroffen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Suzuki GSX-S 1000 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Technische Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten eine hervorragende Verzögerung.

Die BMW R 1150 GS Adventure punktet dagegen mit ihrer umfangreichen Ausstattung für Langstreckenfahrten. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäcksysteme und eine Vielzahl von Zubehörteilen, die das Reisen erleichtern. Die Technik ist auf Zuverlässigkeit und einfache Bedienung ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Suzuki GSX-S 1000 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist ideal für alle, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straßen unterwegs sein möchten. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen erleichtert. Wer also ein Abenteuerbike sucht, ist mit der R 1150 GS Adventure bestens bedient.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Während die GSX-S 1000 für sportliches Fahren und Adrenalin sorgt, ist die R 1150 GS Adventure der perfekte Partner für lange Reisen und Abenteuer. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙