Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. BMW R NineT Scrambler - Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Suzuki GSX-S 1000 und die BMW R NineT Scrambler ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle in verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Scrambler einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die GSX-S 1000 ihre Stärken auf kurvigen Strecken. Sie bietet eine präzise Lenkung und ein agiles Handling, das besonders sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem sein. Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition, die sich ideal für längere Touren eignet. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für gemütliche Touren macht.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie beschleunigt schnell und hat eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem Favoriten für sportliche Fahrer macht. Die BMW R NineT Scrambler hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber ein sehr angenehmes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf dem Land.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die GSX-S 1000 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die BMW R NineT Scrambler hingegen setzt auf eine minimalistische Ausstattung, die den Retro-Charme unterstreicht. Es gibt weniger elektronische Spielereien, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Scrambler, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein leistungsstarkes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die BMW hingegen bietet eine hochwertige Verarbeitung und ein einzigartiges Design, was sich im Preis widerspiegelt. Hier zahlt man für den Markennamen und die Exklusivität.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die BMW R NineT Scrambler ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr modernes Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die den Adrenalinkick suchen. Andererseits ist die BMW R NineT Scrambler perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und mehr Komfort bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙