Suzuki
GSX-S 1000
Brixton
Cromwell 1200
UVP | 13.400 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- kräftiger, elastischer Motor
- toller 4-Zylinder-Sound
- agiles, wendiges Fahrwerk
- einfache Bedienung
- keine Navigation im Display möglich
- außer Display keine Updates
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 214 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren.Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 und Brixton Cromwell 1200 im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, zwei Modelle, die oft im Mittelpunkt des Interesses stehen, sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Brixton Cromwell 1200. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Leistung und Antrieb
Die Suzuki GSX-S 1000 ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und Agilität. Mit einem leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was sie ideal für sportliches Fahren auf kurvigen Straßen macht.
Im Gegensatz dazu ist die Brixton Cromwell 1200 eher für entspanntes Fahren ausgelegt. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ausreichend Leistung für gemütliche Ausfahrten und lange Strecken. Ihre Leistung ist gut dosierbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht. Die Federung ist straff, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, aber auf langen Strecken weniger Komfort bietet.
Die Brixton Cromwell 1200 bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher abgestimmt, was sie ideal für längere Touren macht. Sie absorbiert Unebenheiten der Straße gut und sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrerlebnis. Allerdings kann das weichere Fahrwerk in sportlichen Fahrsituationen weniger präzise wirken.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 hat in Sachen Design einen modernen und sportlichen Look, der die Blicke auf sich zieht. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben unterstreichen den sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne aktiv unterwegs sind.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Retro-Elemente und die hochwertige Verarbeitung verleihen ihr einen besonderen Charme. Die Sitzposition ist aufrechter, was den Komfort auf langen Strecken erhöht und die Ergonomie für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm macht.
Komfort und Ausstattung
Die Suzuki GSX-S 1000 bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes Bremssystem. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für manche Fahrer auf längeren Strecken unbequem sein.
Die Brixton Cromwell 1200 punktet mit hohem Komfort und umfangreicher Ausstattung. Sie bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Fahrposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Ausstattung ist funktional und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die sportliche Sitzposition und das präzise Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Mit ihrem klassischen Design und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Ausfahrten und gemütliche Touren. Die weiche Federung und die gute Ergonomie machen sie zum perfekten Begleiter für entspannte Fahrten.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse sehr empfehlenswert.
Brixton Cromwell 1200