Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Ducati Multistrada 1260

Der Vergleich zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Ducati Multistrada 1260 ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder näher betrachtet und miteinander verglichen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für dynamisches Fahren auf kurvigen Strecken. Ein etwas anderes Konzept verfolgt die Ducati Multistrada 1260. Sie verbindet sportliche Elemente mit einem komfortablen Reise-Design. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Suzuki GSX-S 1000 einen klaren Vorteil in Sachen Sportlichkeit. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, perfekt für Adrenalinjunkies. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet einen ausgewogenen Motor, der sowohl für sportliches Fahren als auch für gemütliche Touren geeignet ist. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Multistrada, die sich in unterschiedlichen Fahrsituationen zu Hause fühlt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der GSX-S 1000 ist präzise und direkt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Das Ansprechverhalten des Fahrwerks ist sportlich abgestimmt und macht das Fahren auf der Rennstrecke zum Vergnügen. Im Gegensatz dazu bietet die Multistrada 1260 ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Enge Kurven und lange Geraden meistert er mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Multistrada 1260 auf dem neuesten Stand. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Auch die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Auch die Suzuki GSX-S 1000 bietet moderne Technik, allerdings nicht in dem Umfang wie die Multistrada. Hier liegt der Fokus mehr auf dem puren Fahrspaß und weniger auf elektronischen Helfern.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Ducati Multistrada 1260 punktet eindeutig im Bereich Komfort. Die Sitzposition ist ergonomisch und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, sorgt für eine angenehme Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Suzuki GSX-S 1000 ist zwar sportlich, kann aber auf langen Strecken unbequem werden. Die Sitzbank ist härter und die sportliche Sitzposition kann auf Dauer anstrengend sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Multistrada 1260 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliches Fahren als auch für lange Touren geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort und der modernen Technik ist sie die bessere Wahl für Reisende und Abenteurer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer Freiheit und Nervenkitzel sucht, wird mit der Suzuki GSX-S 1000 glücklich. Wer hingegen Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, findet in der Ducati Multistrada 1260 das ideale Motorrad.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙