Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 vs. Ducati Scrambler Icon

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich zwei interessante Motorräder gegenüber: die Suzuki GSX-S 1000 und die Ducati Scrambler Icon. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Optik

Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Die scharfen Linien und die markante Front verleihen ihr einen dynamischen Look, der die sportliche DNA der Marke unterstreicht. Im Kontrast dazu steht die Ducati Scrambler Icon, die mit ihren runden Formen und klassischen Farben einen charmanten Retro-Look versprüht. Während die GSX-S 1000 auf moderne Sportlichkeit setzt, punktet die Scrambler mit ihrem lässigen und zeitlosen Design.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1000-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie für sportliches Fahren auf der Straße prädestiniert. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist mit einem 803 ccm Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles und leichtfüßiges Fahrverhalten ermöglicht. Während die GSX-S 1000 für Adrenalin-Junkies und Rennsport-Enthusiasten konzipiert ist, eignet sich die Scrambler hervorragend für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 ihre sportlichen Wurzeln. Sie ist präzise und direkt, was sie zu einem idealen Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Allerdings ist die Sitzposition etwas aggressiver, was auf längeren Strecken unangenehm werden kann. Die Ducati Scrambler Icon hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition für mehr Komfort. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, auch wenn die Straßen nicht perfekt sind. Hier zeigt sich die Scrambler als die bessere Wahl für gemütliche Touren.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit modernen technischen Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Auch die Ducati Scrambler Icon bietet eine solide Ausstattung, aber weniger technische Spielereien. Stattdessen setzt sie auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, was viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder haben ihre Stärken in der Ausstattung, wobei die GSX-S 1000 mehr auf Sportlichkeit und Technik setzt, während die Scrambler das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Motorrad die bessere Investition darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Dynamik suchen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Fahrten und kurvenreiche Strecken. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet Komfort für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche Suzuki oder die lässige Ducati entscheidet, beide Bikes haben ihren ganz eigenen Charme und bieten mit Sicherheit jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙