Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich treten die Suzuki GSX-S 1000 und die Ducati Scrambler Urban Motard gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu betrachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein lässigeres, urbanes Design, das perfekt in die Stadt passt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, besonders im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Strecken überzeugt. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen 803-cm³-Motor, der mehr auf Drehmoment und entspanntes Fahren ausgelegt ist. Während die GSX-S 1000 für Adrenalinjunkies gedacht ist, spricht die Scrambler eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes und dennoch kraftvolles Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 ihre Stärken auf der Rennstrecke und in kurvenreicher Landschaft. Sie bietet präzises Handling und hervorragende Stabilität, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist für den Stadtverkehr und entspannte Ausflüge konzipiert. Ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit machen sie perfekt für enge Straßen und urbanes Gelände.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein Antiblockiersystem (ABS). Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf ein minimalistisches Design mit weniger elektronischem Schnickschnack. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die einen einfacheren, puristischeren Fahrstil bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki GSX-S 1000 viel Leistung für ihr Geld. Allerdings ist sie im oberen Preissegment angesiedelt, was sie für manche Fahrer weniger attraktiv macht. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein stylisches und funktionales Motorrad suchen, ohne auf Leistung zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Ducati Scrambler Urban Motard stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und ein hervorragendes Handling, ideal für schnelle Fahrten und die Rennstrecke. Auf der anderen Seite ist die Ducati Scrambler Urban Motard perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und lässiges Fahrerlebnis in der Stadt suchen. Mit ihrem urbanen Design und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für Alltagsfahrten und kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙