Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer gemacht, die einen sportlichen Auftritt und ein dynamisches Fahrverhalten suchen. Die Sitzposition ist eher sportlich, was sich besonders auf der Landstraße und der Rennstrecke bemerkbar macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist robuster und funktionaler, ideal für längere Touren und auch für den Stadtverkehr. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier erweist sich die CB 500 X als die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Ergonomie legen.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 1000er-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Ihre Leistung macht sie zur idealen Wahl für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Die Beschleunigung ist rasant und die GSX-S 1000 fühlt sich auf der Autobahn wie zu Hause.

Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 500cc-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr effizient und zuverlässig ist. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Die CB 500 X eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet genügend Leistung für entspannte Landstraßenfahrten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 ihre Stärken vor allem in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Sie ist wendig und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Allerdings kann die sportliche Auslegung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.

Die Honda CB 500 X punktet dagegen mit einem stabilen und berechenbaren Fahrverhalten. Sie ist leicht zu fahren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer macht. Auch auf unbefestigten Straßen fühlt sich die CB 500 X wohl, was sie zu einem echten Allrounder macht.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit modernen technischen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen. Sie spricht vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an, die das Potenzial ihres Motorrads voll ausschöpfen wollen.

Die Honda CB 500 X bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die sportlichen Spielereien der GSX-S 1000. Sie konzentriert sich mehr auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda CB 500 X die Nase vorn. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Honda CB 500 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Autobahnfahrten und kurvenreiche Landstraßen.

Die Honda CB 500 X hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet ein hohes Maß an Sicherheit und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein fantastisches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙