Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.800 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Ist die neue Reihentwin Hornisse noch genauso stachelig wie das Original von 1998?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • wendig und leicht zu fahren
  • spritziger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • teilweise etwas einfache Verarbeitung
  • Sozius-Komfort
  • kein Hingucker-Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa USD 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit

Wir hätten uns persönlich etwas mehr Mut beim Design gewünscht, aber objektiv gesehen hat Honda mit der Hornet 750 ein Nakedbike mit einem extrem guten Verhältnis von Preis und Leistung auf die Beine gestellt. Es gibt kaum etwas zu kritisieren, die neue Hornet funktioniert einfach. Sowohl Fahranfänger als auch alte Hasen werden mit diesem Gerät auf der Landstraße viel Spaß haben.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von motofun, einem Honda-Händler in Kaltenkirchen bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Hornet als Vorführer in Weiß und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Probefahrt-Tipp: Die Schmalfelder Kurven - Nico von motofun sagt Euch, wie ihr dahinkommt. Ist nur 5 Minuten vom Händler entfernt ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.990€
  • Baujahre: 1998-2014
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: gelb, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 vs. Honda CB 750 Hornet

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda CB 750 Hornet unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 750 Hornet ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das viele Biker anspricht. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders in der Stadt für ein entspanntes Fahrgefühl.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer macht. Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sich hervorragend für den Alltag eignet. Sie ist wendiger und leichter zu handhaben, was sie ideal für Stadtfahrten macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CB 750 Hornet einige Vorteile. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas härteren Federung bemerkbar macht. Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Technologie und Sicherheit

Technologisch bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Funktionen. Die Suzuki GSX-S 1000 verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Honda CB 750 Hornet bietet außerdem ein effektives ABS und zusätzliche Sicherheitsmerkmale, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel günstiger als die Suzuki GSX-S 1000, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die GSX-S 1000 rechtfertigt ihren höheren Preis durch die überlegene Leistung und die sportliche Ausrichtung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Honda CB 750 Hornet ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die CB 750 Hornet hingegen ist perfekt für den Alltag. Er bietet eine entspannte Sitzposition und ist wendig, was ihn zur idealen Wahl für Stadtfahrten macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer im Vordergrund stehen. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙