Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Honda

Honda
CL 500

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda CL 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu hat die Honda CL 500 ein klassisches Cruiser-Design mit einer entspannten Sitzposition. Diese Ergonomie macht sie ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Er ist perfekt für Fahrer, die Adrenalin und sportliches Fahren suchen. Das Fahrverhalten ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Der Honda CL 500 bietet dagegen eine sanftere Leistung und ist ideal für den Stadtverkehr und entspannte Fahrten. Der Motor ist nicht so leistungsstark, dafür aber drehmomentstark, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX-S 1000 einiges zu bieten. Das Fahrzeug ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Eigenschaften tragen zur Sicherheit und zum Fahrvergnügen bei. Der Honda CL 500 hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Grundausstattung ist für den täglichen Gebrauch ausreichend, jedoch fehlen einige der fortschrittlicheren Technologien, die in der GSX-S 1000 zu finden sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel teurer, was sich aber in der höheren Leistung und der besseren Ausstattung widerspiegelt. Die Honda CL 500 hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß und Komfort bietet. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die CL 500 die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung legen, zur GSX-S 1000 greifen sollten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie bietet einen aggressiven Look, hohe Geschwindigkeit und moderne Technik. Andererseits ist die Honda CL 500 eine ausgezeichnete Wahl für Cruiser-Liebhaber und Stadtfahrer, die Komfort und Benutzerfreundlichkeit schätzen. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙