Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin - Der ultimative Vergleich

Wenn es um das perfekte Motorrad geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Qual der Wahl. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt besonders auffallen, sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda CRF 1100 L Africa Twin. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein Naked Bike, das für dynamisches Fahren auf der Straße konzipiert wurde. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer und lange Touren ausgelegt, was sich auch in der aufrechten Sitzposition und der breiten Lenkerführung widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 1000 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrer, die die sportliche Seite des Motorradfahrens lieben. Auf der anderen Seite bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin einen 1100-cm³-Motor, der nicht nur leistungsstark, sondern auch drehmomentstark ist. Das macht sie besonders geeignet für Geländefahrten und lange Reisen, bei denen eine gute Leistungsentfaltung bei niedrigen Drehzahlen gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 eine hohe Agilität und Präzision in Kurven. Sie ist leicht und wendig und damit der ideale Begleiter für sportliches Fahren auf der Straße. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Ihre Federung und das Fahrwerk sind so ausgelegt, dass sie Unebenheiten mühelos absorbieren und ein hohes Maß an Komfort bieten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-S 1000 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die speziell für Abenteuerfahrer entwickelt wurden, wie z.B. ein umfangreiches Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme, die die Sicherheit und Kontrolle erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki GSX-S 1000 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit legen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Vielseitigkeit, die für Abenteuerfahrer von großem Wert sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Honda CRF 1100 L Africa Twin hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Naked Bike sucht, das sich hervorragend für die Straße eignet, wird an der GSX-S 1000 seine Freude haben. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙