Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Honda

Honda
VFR 800

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Honda VFR 800 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sportmotorrads geht, stehen die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda VFR 800 oft ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie vermittelt das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik und ist damit ein echter Hingucker. Die Honda VFR 800 hat dagegen ein etwas klassischeres Design, das sich durch Eleganz und Raffinesse auszeichnet. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt. Während die GSX-S 1000 eine sportliche Sitzposition bietet, ist die VFR 800 auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 verfügt über einen leistungsstarken Vierzylinder-Motor, der für seine hohe Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliche Leistung suchen. Die Honda VFR 800 wiederum verfügt über einen V4-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Klangbild geschätzt wird. Während die GSX-S 1000 in der Beschleunigung überlegen ist, punktet die VFR 800 mit einem gleichmäßigen Drehmomentverlauf, der das Fahren in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen angenehm macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre sportliche Fahrwerksabstimmung. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung. Die Honda VFR 800 hingegen bietet ein stabiles und vorhersehbares Fahrverhalten, das sie besonders für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Die VFR ist auch für längere Touren geeignet, da sie eine komfortable Federung und eine entspannte Sitzposition bietet.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet zum Beispiel ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Die Honda VFR 800 wiederum punktet mit ihrem innovativen VTEC-System, das für eine variable Ventilsteuerung sorgt und die Leistung bei unterschiedlichen Drehzahlen optimiert. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die Wahl oft von persönlichen Vorlieben abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel etwas günstiger als die Honda VFR 800, was sie für preisbewusste Käuferinnen und Käufer attraktiv macht. Dafür bietet die VFR 800 eine höhere Verarbeitungsqualität und zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die den höheren Preis rechtfertigen können. Letztendlich hängt die Entscheidung vom individuellen Budget und den Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Honda VFR 800 hervorragende Sportmotorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Andererseits ist die Honda VFR 800 die bessere Wahl für diejenigen, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliche Leistung und ein aggressives Design sucht, wird bei der Suzuki GSX-S 1000 fündig. Wer hingegen Wert auf Komfort und ausgewogene Leistung legt, sollte sich für die Honda VFR 800 entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙