Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Honda VFR1200F - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Bikes sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda VFR1200F. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Leistung und Antrieb

Die Suzuki GSX-S 1000 ist bekannt für ihren kraftvollen 999-cm³-Motor, der für beeindruckende Leistung und sportliches Fahrverhalten sorgt. Der Motor ist agil und spricht schnell auf Gasbefehle an, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Im Vergleich dazu verfügt die Honda VFR1200F über einen 1237 ccm V4-Motor, der nicht nur kraftvoll, sondern auch sehr geschmeidig ist. Die VFR1200F bietet eine andere Art von Leistung, die mehr auf Langstreckenkomfort ausgerichtet ist.

Fahrverhalten und Handling

Die GSX-S 1000 ist in puncto Fahrverhalten ein Vorbild für sportliches Fahren. Sie ist leicht, wendig und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Kurvenfahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Honda VFR1200F hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die VFR1200F hat ein höheres Gewicht, was sich in engen Kurven bemerkbar machen kann, aber den Fahrer auf der Autobahn mit einem angenehmen Fahrgefühl belohnt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Strecken. Die Honda VFR1200F punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die Suzuki GSX-S 1000 hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Strecken sehr angenehm ist, auf längeren Strecken aber etwas ermüdend wirken kann. Die Windschutzscheibe der VFR1200F bietet zudem besseren Schutz vor Wind und Wetter, während die GSX-S 1000 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Suzuki GSX-S 1000 moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch individueller machen. Die Honda VFR1200F hingegen ist mit einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet und bietet eine hervorragende Bremsleistung. Beide Motorräder haben ihre eigenen technischen Highlights, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die GSX-S 1000 richtet sich eher an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, während die VFR1200F technologische Raffinessen für Langstreckenfahrer bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel günstiger als die Honda VFR1200F, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein sportliches Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Die VFR1200F ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und einen hohen Komfort, der den Preis gerade für Langstreckenfahrer rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Honda VFR1200F stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙