Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. KTM 1090 Adventure: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und eine aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu ist die KTM 1090 Adventure robuster, abenteuerlicher und für den Offroad-Einsatz konzipiert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Der Motor der Suzuki GSX-S 1000 ist ein leistungsstarker Vierzylinder, der für seine Dynamik und Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl auf der Straße und ist ideal für sportliches Fahren. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und sich hervorragend für Fahrten in unterschiedlichem Gelände eignet. Während die GSX-S 1000 in der Stadt und auf der Autobahn glänzt, zeigt die 1090 Adventure ihre Stärken auf langen Touren und im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki GSX-S 1000 bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die es dem Fahrer ermöglicht, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Im Gegensatz dazu ist die KTM 1090 Adventure für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie bietet ein komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal wohin die Reise geht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-S 1000 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die speziell für Abenteuerfahrten entwickelt wurden, wie ABS, Traktionskontrolle und einstellbare Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Suzuki GSX-S 1000 ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wenn es um sportliche Leistung geht. Die KTM 1090 Adventure rechtfertigt ihren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren. Hier kommt es ganz auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die KTM 1090 Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Perfekt für Stadtfahrten und Autobahnabenteuer. Auf der anderen Seite ist die KTM 1090 Adventure die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet Komfort, Kontrolle und eine robuste Konstruktion, die für lange Reisen und Abenteuertouren geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙