Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Moto Morini X-Cape unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, was den Vergleich umso spannender macht.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich und damit ideal für dynamisches Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als Adventure-Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Hier steht der Komfort im Vordergrund, was sich in einer aufrechten Sitzposition und einer breiteren Sitzfläche widerspiegelt. Für lange Touren ist die X-Cape daher die bessere Wahl.

Leistung und Motor

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Ein echtes Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Die Moto Morini X-Cape hingegen hat einen 649 ccm Motor, der für ein ausgewogenes Fahrverhalten sorgt. Sie bietet genügend Leistung für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer, ist aber nicht ganz so schnell wie die GSX-S 1000. Hier zeigt sich die Stärke der Suzuki, während die Morini in Sachen Vielseitigkeit punktet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für lange Strecken und unbefestigte Wege eignet. Sie ist weniger aggressiv, was sie für Einsteiger und Tourenfahrer attraktiver macht. Hier zeigt sich, dass die GSX-S 1000 für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, während die X-Cape den Fokus auf Komfort und Vielseitigkeit legt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-S 1000 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Die Technologien unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer, wie z.B. einem großen Tank, der für lange Strecken ausgelegt ist, und einem robusten Fahrwerk. Hier zeigt sich, dass die X-Cape besser für den Offroad-Einsatz gerüstet ist, während die GSX-S 1000 auf sportliches Fahren ausgerichtet ist.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Suzuki GSX-S 1000 tendenziell etwas teurer ist, was sich aber durch die sportlichen Eigenschaften und die technische Ausstattung rechtfertigen lässt. Die Moto Morini X-Cape bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Moto Morini X-Cape stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die komfortable Sitzposition und die robuste Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für alle, die gerne die Natur erkunden. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrbedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙