Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Klasse der Sporttourer sind die Suzuki GSX-S 1000 und die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik, haben aber unterschiedliche Ansätze und Charaktere. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives und sportliches Aussehen. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Frontscheinwerfer vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem genug für längere Fahrten.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS eleganter und luxuriöser. Ihr Design ist eine harmonische Kombination aus Sportlichkeit und Touring-Elementen. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine aufrechte Haltung, die auch bei längeren Touren für Komfort sorgt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für eine aufregende Fahrdynamik sorgen. Die Suzuki GSX-S 1000 verfügt über einen 999 ccm Vierzylindermotor, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken.

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen setzt auf einen 798 ccm Dreizylindermotor, der nicht nur hohe Leistung, sondern auch ein einzigartiges Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen für ein agiles Fahrverhalten. Die Motorcharakteristik ist jedoch etwas sanfter, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Touren macht.

Fahrwerk und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Fahrdynamik beeinflusst, ist das Fahrwerk. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet ein sportliches Fahrwerk, das für präzises Handling und hohe Stabilität sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Kurven lieben.

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen bietet ein ausgewogeneres Fahrwerk, das sowohl sportliches als auch komfortables Fahren ermöglicht. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße hervorragend. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen.

Ausstattung und Technik

Bei der technischen Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem fortschrittlichen ABS-System und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrverhalten anpassen und die Sicherheit erhöhen. Auch die Instrumentierung ist klar und übersichtlich gestaltet.

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS zeichnet sich durch ihre luxuriöse Ausstattung aus. Sie verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, sowie über eine Vielzahl elektronischer Helfer, die das Fahren noch angenehmer machen. Der Tempomat und die Traktionskontrolle erhöhen den Fahrspaß.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 1000 und die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS, haben ihre Stärken und Schwächen. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit direktem Ansprechverhalten suchen. Sie bietet ein aggressives Design und ein Fahrwerk, das für schnelle Kurvenfahrten optimiert ist.

Die Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine luxuriöse Ausstattung, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der GSX-S 1000 seinen idealen Partner, während die Turismo Veloce 800 Lusso SCS die perfekte Wahl für entspannte Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙